Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, ich brauche deine Hilfe. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen – für Eltern, Kinder und gegen die Hürden, die viele von uns […]
Das Elternsein stellt viele Anforderungen an die eigene emotionale Stabilität, Geduld und Verantwortungsfähigkeit. Doch was passiert, wenn psychische Erkrankungen oder instabile Persönlichkeitsmerkmale diese Grundvoraussetzungen beeinträchtigen? Psychische […]
Eine pathologische Eltern-Kind-Entfremdung potenziert den Schaden für das Trennungskind erheblich im psychosozialen Bereich. Der ausgegrenzte Elternteil geht nicht nur nach außen verloren, sondern wird als verbotenes […]
Von einem geliebten Menschen getrennt zu werden und ihn nicht mehr lieben zu dürfen ist eine der schlimmsten Erfahrungen für Kinder. Die negativen Folgen können sehr […]
Es ist eine Situation, die niemand sich selbst oder seinen Kindern wünscht. Aber es passiert recht häufig – und ca. 200.000 minderjährige Kinder in Deutschland sind […]
So oder so ähnlich lautet in aller Regel die Reaktion der meisten Menschen, wenn ich das Thema Eltern-Kind-Entfremdung (EKE) anspreche. „Na ja. Wieder so eine Mode-Diagnose aus Amerika.“ So […]
Krebserkrankungen kommen nicht über Nacht und nicht von allein, sondern entzünden sich aus dem Funken einer Mutation und brauchen oft Jahre bis zum Ausbruch der Erkrankung. […]
„Wer in einem dunklen Raum in einem Buch lesen kann bringt wichtige Eigenschaften mit, das oft verdeckte Phänomen der Eltern-Kind-Entfremdung zu erkennen. Kinder in Trennungskontexten ziehen […]
Wenn Eltern ihre Konflikte auf den Rücken ihrer Kinder austragen, sind die Auswirkungen oft verheerend – für das Kind, aber auch für das Vertrauen in Behörden. […]