
💔👨👩👧👦➡️🌊 Eine Trennung oder Scheidung mit Kindern ist (fast) immer ein emotionaler Untergang.
30. Oktober 2024
💔👨👧👦⚠️ Eltern-Kind-Entfremdung ist eine ernst zu nehmende Form von psychischer Kindesmisshandlung 🧠 – Dr. med. Wilfrid v. Boch-Galhau i. R.
30. Oktober 2024Von einem geliebten Menschen getrennt zu werden und ihn nicht mehr lieben zu dürfen ist eine der schlimmsten Erfahrungen für Kinder. Die negativen Folgen können sehr lange Schatten auf ihr gesamtes Leben werfen. Ein Beispiel: „Ich bin jetzt 42 Jahre alt, komme nicht mehr mit mir klar. Ehe gescheitert. Probleme im Job. Ständig bin ich krank. Ich brauche Hilfe.“
So oder ähnlich beginnt ein Erstkontakt mit einer KlientIn, die als Kind vom geliebten Elternteil entfremdet wurde. Er/sie steht vor einem Scherbenhaufen, kann sich nicht erklären, warum. Klar ist, so kann es nicht mehr weitergehen. Wir wollen zunächst verstehen, wie es dazu kommen konnte. Dazu begeben wir uns auf eine Forschungsreise, erkunden den „Familienstammbaum“, das System in dem wir, unsere Eltern und deren Eltern aufgewachsen sind. Wir ergründen, wie die Dinge auch transgenerational ineinander verschachtelt sind und uns zu dem machten, was und wer wir heute sind, wie wir denken, fühlen und handeln. Wir fragen uns: Wie kam es zu dieser Schieflage in meinem Leben? Welche Funktion haben meine Symptome (Angst, Depression, chronische Erschöpfung, Sucht, Reizdarm ,…,)? Warum kann ich nicht vertrauen? Wieso muss ich ständig mich oder andere abwerten? Ich habe tiefsitzende Schuldgefühle, warum? Im Gespräch mit Vorgesetzten fühle ich mich unangemessen ohnmächtig, ich weiß doch, dass ich LeistungsträgerIn bin, warum ist das so?
Wenn wir uns als gescheiterte Erwachsene solchen Fragen stellen und allmählich die Dynamiken in ihrer natürlich gewachsenen und stetig wechselseitigen Wirkung erkennen, dann können wir nach und nach die damals erzwungene Abspaltung vom geliebten Elternteil verarbeiten, integrieren und dem Leben dann eine neue, heilsame Richtung geben.
Eltern-Kind-Entfremdung ist eine grausame, lebensprägende Gewalterfahrung! Ihr muss frühzeitig begegnet werden!
Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.
(Laotse, vermutlich 6. JH v.Chr.)
